{"id":3517,"date":"2011-09-19T11:15:00","date_gmt":"2011-09-19T11:15:00","guid":{"rendered":"http:\/\/dev.gc-hubbelrath.de\/?p=3517"},"modified":"2020-02-24T16:47:54","modified_gmt":"2020-02-24T16:47:54","slug":"bemerkenswerte-pflanzen-an-der-driving-range","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/gc-hubbelrath.de\/bemerkenswerte-pflanzen-an-der-driving-range\/","title":{"rendered":"Bemerkenswerte Pflanzen an der Driving Range."},"content":{"rendered":"\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Am Rande der Driving Range des Golfclubs Hubbelrath kommen zwei besondere Pflanzenarten vor, welche die meisten Golfspieler und Platzbesucher vermutlich bislang nicht bewusst wahrgenommen haben, und die im Folgenden einmal vorgestellt werden sollen:<\/p>

Der Blaurote Steinsame Lithospermum purpurocaeruleum (Synonym Buglossoides purpurocaerulea) w\u00e4chst in der N\u00e4he des Weges an der alten Abschlagh\u00fctte halb unter Geb\u00fcsch versteckt. Der Bestand umfasst nur wenige Quadratmeter. Im Mai entwickelt die Pflanze ihre auff\u00e4lligen Bl\u00fcten, die einen interessanten Farbwechsel zeigen. W\u00e4hrend die Knospen und die jungen Bl\u00fcten rot sind, nehmen die voll ge\u00f6ffneten Bl\u00fcten eine tiefblaue Farbe an. Der Grund daf\u00fcr ist eine Verschiebung des pH-Wertes im Zellsaft der Bl\u00fcten von sauer nach basisch, welche den Farbumschlag bewirkt, \u00e4hnlich wie man es von Lackmuspapier aus dem Chemieunterricht kennt. Diese \u00c4nderung der Bl\u00fctenfarbe ist f\u00fcr den ersten Teil des deutschen Namens verantwortlich. Die Bezeichnung Steinsame (= Lithospermum) r\u00fchrt von den steinharten, elfenbeinfarben gl\u00e4nzenden Fr\u00fcchten her, die besonders im Sp\u00e4tsommer auffallen, wenn die Pflanze zu welken und zu vertrocknen beginnt. Die meiste Zeit des Jahres ist die Pflanze jedoch eher unscheinbar, und wohl nur der aufmerksame Beobachter bemerkt die rau behaarten Bl\u00e4tter, welche die Zugeh\u00f6rigkeit der Art zur Familie der Raublattgew\u00e4chse verraten. In diese Verwandtschaft geh\u00f6ren z. B. auch Vergissmeinnicht, Ochsenzunge, Borretsch und Beinwell, deren Familienzugeh\u00f6rigkeit man durch Anfassen der behaarten Bl\u00e4tter erkennt, die sich \u00e4hnlich rau anf\u00fchlen wie die Zunge eines Rindes. Der Blaurote Steinsame wird auch als Zierpflanze kultiviert, ist im Bereich der Driving Range jedoch augenscheinlich nicht angepflanzt. Laut Roter Liste sind die Wild-vorkommen des Blauroten Steinsamens im S\u00fcderbergland, zu dem auch das Gel\u00e4nde des Golfplatzes z\u00e4hlt, ebenso wie in ganz NRW gef\u00e4hrdet (Gef\u00e4hrdungskategorie 3). Als Standort bevorzugt die Art lichtreiche W\u00e4lder und Geb\u00fcsche im Berg- und H\u00fcgelland. Von den geplanten Umbau- und Erweiterungsma\u00dfnahmen der Driving Range in unmittelbarer Nachbarschaft wird der Wuchsort des Blauroten Steinsamens verschont und bleibt erhalten.<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"Bl\u00fcten\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
Bl\u00fcten des Blauroten Steinsamens Lithospermum purpurocaeruleum sind zun\u00e4chst rot. <\/figcaption>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/figure>\n\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"Bl\u00fcten\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
Sp\u00e4ter f\u00e4rben sich die Bl\u00fcten kornblumenblau.<\/figcaption>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/figure>\n\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"\"\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
Das Gefleckte Lachenal-Habichtskraut Hieracium lachenalii ssp. perscissiforme kommt weltweit nur in Teilen Hessens und NRWs vor<\/figcaption>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/figure>\n\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t

Das Gefleckte Lachenal-Habichtskraut Hieracium lachenalii ssp. perscissiforme kommt weltweit nur in Teilen Hessens und NRWs vor. Ebenfalls in der N\u00e4he der Driving Range kommt im Bereich des Parkplatzes am Fu\u00df einer alten Buche das Gefleckte Lachenal-Habichtskraut Hieracium lachenalii ssp. perscissiforme vor. Es handelt sich um einen im Juli gelb bl\u00fchenden Korbbl\u00fctler mit h\u00fcbschen braunroten Flecken auf den Bl\u00e4ttern. Die Pflanze ist ein sogenannter Endemit, das hei\u00dft ihr weltweites Verbreitungsgebiet ist auf ein eng be-grenztes Areal beschr\u00e4nkt. In unserem Fall kommt diese Unterart in Deutschland nur in Hessen und im nordrhein-westf\u00e4lischen S\u00fcderbergland vor. Daher besteht laut Roter Liste eine weltweite Ver-antwortlichkeit Deutschlands f\u00fcr ihren Schutz und Erhalt. Am Fundort in Hubbelrath wurde der Bestand vor mechanischer Besch\u00e4digung durch Fahrzeuge gesch\u00fctzt, indem gro\u00dfe Steine rings um das ca. 1,5 m\u00b2 gro\u00dfe Vorkommen gelegt wurden. Insgesamt gibt es sehr viele verschiedene gelb bl\u00fchende Arten aus der Familie der Korbbl\u00fctler, die auf den ersten Blick alle ziemlich \u00e4hnlich aussehen und daher als schwer zu bestimmende Gruppe gelten. Dies gilt insbesondere f\u00fcr die Habichtskr\u00e4uter. Innerhalb dieser Gattung finden besonders deutliche evolutive Prozesse statt, das hei\u00dft es werden zahlreiche Arten und Unterarten neu gebildet, die durch Hybridisierung oder durch Mutationen bei ungeschlechtlicher Fortpflanzung entstehen. Daher ist ihre Identifizierung ein Fall f\u00fcr Spezialisten. Die Bestimmung des Hubbelrather Vorkommens erfolgte durch den deutschlandweit wohl besten Kenner dieser Gattung, Herrn Dr. G. Gottschlich aus T\u00fcbingen, dem f\u00fcr seine Hilfe herzlich gedankt sei.\u00a0<\/p>

Von den geplanten Umbau- und Erweiterungsma\u00dfnahmen der Driving Range wird das Vorkommen des Gefleckten Lachenal-Habichtskrautes nicht tangiert werden, so dass der interessierte Beobachter sich an dieser bemerkenswerten Pflanze genauso wie am Blauroten Steinsamen auch in Zukunft weiter erfreuen kann.<\/p>

Dr. Ulf Schmitz<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Am Rande der Driving Range des Golfclubs Hubbelrath kommen zwei besondere Pflanzenarten vor, welche die meisten Golfspieler und Platzbesucher vermutlich bislang nicht bewusst wahrgenommen haben, und die im Folgenden einmal vorgestellt werden sollen: Der Blaurote Steinsame Lithospermum purpurocaeruleum (Synonym Buglossoides purpurocaerulea) w\u00e4chst in der N\u00e4he des Weges an der alten Abschlagh\u00fctte halb unter Geb\u00fcsch versteckt. […]<\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[30],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/gc-hubbelrath.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3517"}],"collection":[{"href":"https:\/\/gc-hubbelrath.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/gc-hubbelrath.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/gc-hubbelrath.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/4"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/gc-hubbelrath.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=3517"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/gc-hubbelrath.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3517\/revisions"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/gc-hubbelrath.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=3517"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/gc-hubbelrath.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=3517"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/gc-hubbelrath.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=3517"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}