Erneuerung des Storchenrads und der berühmten Hubbelrather Schleiereulenkästen
Vor 11 Jahren im April 2013 war der Golf Club Hubbelrath der Erste im Düsseldorfer Raum, der ein Storchenrad aufstellte.
Schon damals wiesen wir darauf hin, dass es in Nordrhein-Westfalen um 1900 ca. 100 Storchenbrutpaare mit Schwerpunkt in den Rhein- und Weserauen gab. 1988 waren nur noch fünf Brutpaare übrig. Der Tiefpunkt wurde 1991 mit nur drei Brutpaaren erreicht. Mittlerweile nimmt der Bestand kontinuierlich langsam zu.
Die Urdenbacher Kämpe ist uns jetzt zuvorgekommen. Nach 100 Jahren brüten 2024 in Düsseldorf erfolgreich wieder Störche.
Das Storchenrad an Loch 12 hat den Wintersturm und seine mehr als 10 Jahre Standzeit nicht überstanden. Der Mast war aus Holz und wurde jetzt durch einen Metallmast mit Camouflage-Anstrich erneuert. Freuen Sie sich über die folgenden Bilder. Denken Sie daran, wenn Sie die Bahn 12 spielen, dass die Aue des Hasselbachs das größte Grasfroschvorkommen der Landeshauptstadt Düsseldorf hat und der Natur ein ideales Nahrungsvorkommen bietet.
Course Manager Andreas Schönekerl und Annette Berkenbusch (Vorstand Platz / Natur & Umwelt)
(Foto: Golf Club Hubbelrath)
Auch die berühmten Schleiereulenmastkästen des Golf Clubs Hubbelrath sind erneuert und wieder aufgestellt worden.
Mit den Schleiereulenmastkästen war der Golf Club Hubbelrath der erste Akteur in Kontinentaleuropa, der diese ökologische Besonderheit aufstellte.
Britische Ornithologen wiesen darauf hin, dass Schleiereulen auch in solitäre Kästen und nicht nur in Scheunen einziehen und brüten.

Die Mitteleuropäische Schleiereule (Tyto alba guttata) leidet erheblich unter dem Verlust ihrer Hauptbrutplätze in Scheunen und Kirchtürmen sowie ihrer Jagdgebiete in offenen Landschaften.
Wir verweisen auch auf unseren Artikel von Juni 2009 https://gc-hubbelrath.de/die-schleiereule/.
Mit großer Freude und Anerkennung sind die drei Schleiereulenmastkästen wieder an ihre alten Standorte renoviert und erneuert zurückgekehrt.
Der Autor dankt seiner Nachfolgerin im Amt Annette Berkenbusch – Vorstand Platz / Natur & Umwelt – und dem Team unseres Course Managers Andreas Schönekerl.

Course Manager Andreas Schönekerl und Annette Berkenbusch (Vorstand Platz / Natur & Umwelt)
(Foto: Golf Club Hubbelrath)

Schleiereulenmastkasten
(Foto: Bernhard Voß)
Dr. Gerd W. Thörner